Dart-Spieler aufgepasst!

Am 9. September um 17.00 Uhr findet das 1. Mühlviertler Alm Dart Turnier der Union Unterweißenbach statt.
Unser Fitnessraum wird kurzerhand umfunktioniert und dem Darten steht nichts mehr im Wege.

Anmeldung bei Markus Holzweber unter Tel.: 0664/3450203
Startgeld: € 10,00 / Person inkl. 1 Getränk

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Tennis Damen-/Herrn Doppel Turnier

Bei sehr heißen Temperaturen wurde letzten Sonntag das Tennis Damen-/Herrn Doppel Turnier auf der heimischen Tennisanlage ausgetragen.

Insgesamt 8 Damen und 8 Herren spielten um den diesjährigen Titel. Nachdem sich das neue Spielsystem letztes Jahr gut bewährt hatte, wurde auch dieses Jahr in diesem Wechselmodus gespielt.
Nach zahlreichen spannenden Games konnten folgende Gewinner eruiert werden.

Damen:
1. Angela Nötstaller
2. Daniela Kloybhofer
3. Sabine Himmelbauer

Herren:
1. Fritz Berger
2. Hubert Nötstaller
3. Thomas Stiermayr

Wir gratulieren allen Gewinnern sowie allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen bei diesen schweißtreibenden Temperaturen.

Weiters danken wir Silvia Haslinger, Sparmarkt Gerner und Leopold Hinterdorfer für die bereitgestellten Sachpreise.

Saisonstart misslungen

Leider erwischten unsere Jungs beim ersten Spiel der neuen Saison gegen Reichenau einen schwarzen Tag und man musste sich zu Hause in der Sparkassen Arena mit 2:5 geschlagen geben.

Diese unnötige Niederlage schmerzt extrem. Nach dem 0:1 in der 2. Minute konnte Lukas Seiser mit einem perfekt gesetzten Schuss ausgleichen. Doch das hielt nicht lange, die Gäste setzten gleich das 1:2 drauf. Wieder konnten wir durch ein starkes Tor von Lukas Wurzer auf 2:2 ausgleichen.
In weiterer Folge konnte unsere Mannschaft nicht mehr zulegen, Reichenau konnte leider noch dreimal zum Endstand von 2:5 netzen.

Unsere 1b-Mannschaft hingegen zeigte gleich beim ersten Spiel, was in der Mannschaft steckt und feierte einen hervorragenden 10:2 Sieg (mit insgesamt 7 Torschützen!) 😃

Vor Anpfiff des KM-Spiels wurde unserem Olympiasieger Jakob Kreindl von den Spielern noch ein personalisiertes Trikot überreicht. Anschließend durfte Jakob gemeinsam mit Vizebürgermeister Gisbert Windischhofer, der das Spiel gesponsert hat, auch den Ehrenanstoß übernehmen. ⚽️😃

Nächste Woche haben unsere Jungs bereits spielfrei, am 3. September geht es dann auswärts in Sandl weiter. ⚽️

Weitere Fotos gibts in der Galerie

⚽️Meisterschaftsbeginn gegen Union Reichenau⚽️

Kommenden Samstag geht es in der Sparkassen Arena wieder los!

Unsere Jungs treffen in der 1. Runde der 2. Klasse Nordmitte daheim auf Union Reichenau.
Reichenau konnte die vorige Saison am 13. Rang und unsere Kampfmannschaft am 6. Rang abschließen.
Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 3:1 Auswärtssieg für unser Team.

Wir wollen an der Aufbauzeit anknüpfen und die Motivation auch in die neue Saison mitnehmen.
Auch unsere Reservemannschaft konnte die letzte Saison mit dem fabelhaften 4. Platz abschließen, die Union Reichenau punktgleich als Dritter.

Schiedsrichter Johann Mayr wird die erste Partie der Saison zu Hause um 17:00 Uhr anpfeifen.
Das Reservespiel beginnt bereits um 15:00 Uhr.

Beide Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Besucher bei unserem ersten Heimspiel! ⚽️
Gesponsert wird das erste Match von Paschinger Vize-Bürgermeister Mag. Gisbert Windischhofer, vielen Dank Gisbert! 😃

Wichtige Info! Termine für die Herbstsaison fixiert 😀⚽️😀

Die Meisterschaft beginnt für uns diesen Samstag, den 19. August, mit dem Heimspiel in der Sparkassen Arena gegen Reichenau.

Ein herzliches Danke an KFZ Himmelbauer aus Unterweitersdorf für das Sponsoring der Spielpläne.

Wir freuen uns darauf, unsere Fans sowohl bei den Heim- als auch bei den Auswärtsspielen begrüßen zu können 😊

Erste erfolgreiche Saison der SPG Mühlviertler Alm Tennis

Die Spielgemeinschaft Mühlviertler Alm Tennis wurde im Frühjahr 2023 gegründet. Als Ziele wurden die Förderung der gemeinsamen Nachwuchsarbeit, die Jugendlichen an den Meisterschaftsbetrieb heranzuführen und die Nutzung gemeinsamer Synergien definiert. Nun ziehen die Verantwortlichen zufrieden Bilanz über die erste gemeinsame Saison.

Neun Mannschaften von Kindern bis Senioren absolvierten insgesamt 397 Spiele in der Meisterschaft 2023 beim OÖTV. Dabei konnten sich die Herren 35+ und 45+ über den Meisterschaftsgewinn freuen. Die weiteren Damen- und Herren-Teams erreichten gute Platzierungen in ihren jeweiligen Ligen. Ein herzlicher Dank gebührt den Mannschaftsführern für die Koordination der Spiele.

Die Jugend hat das Frühjahr für ein intensives Training genutzt. Bei den zwei zusätzlichen Trainings-Camps mit professionellen Trainern konnten zahlreiche Kinder für den Tennissport begeistert werden. Die Nachwuchstalente sind nun schon heiß darauf, sich in der nun beginnenden Meisterschaftssaison mit anderen Teams messen zu können.

Neben dem Meisterschaftsbetrieb wird auch der Breitensport und die Geselligkeit gefördert. Beim Meisterschaftsabschluss in Königswiesen wurde auf die erfolgreiche erste Saison angestoßen. Für den Breitensport werden das Haider-Hansi-Gedenkturnier in Königswiesen und das Mühlviertler Alm Mixed-Turnier in Unterweißenbach organisiert.

„Die Gründung der Spielgemeinschaft Mühlviertler Alm Tennis ist für alle ein Gewinn“, sind sich die verantwortlichen Personen der Spielgemeinschaft Mühlviertler Alm Tennis Alex Moser aus Mönchdorf, Eveline Heins, Romana Hofbauer, Bettina Windischhofer und Martin Obereder aus Königswiesen, Harald Wenko aus St. Georgen am Walde, sowie Fritz Berger und Michael Raffetseder aus Unterweißenbach einig.

Aufbauspiel gegen Luftenberg

Am Samstag, den 12. August um 17:00 Uhr, bestreitet unsere Kampfmannschaft das letzte Aufbauspiel vor Beginn der Meisterschaft gegen Luftenberg,

Unsere Mannschaft war bei den Vorbereitungen sehr stark, was sich auch bei den Aufbauspielen zeigte – sie haben kein Spiel verloren.

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher in der Sparkassen Arena! ⚽️

Einladung zum „Tag des Sports“ in der Sparkassen Arena

Am 9. September starten wir mit Sport, Spiel &Spaß in den Tag.

Vormittags um 9.00 Uhr geht’s los mit dem Mühlviertler Alm Mixed Doppel Tennis Turnier und um 10.00 Uhr startet die geführte Rad- bzw. E-Bike Tour. Bereits um 13.00 Uhr beginnt das Mühlviertler Alm Stock Turnier auf der heimischen Stockbahn und ab 17.00 Uhr findet das 1. Dart Turnier im Fitnessraum statt.

Die Jungs unserer U15 runden das Angebot ab und spielen um 18.00 Uhr gegen die SPG Münzbach/Arbing.

Nach einem sportreichen Tag laden wir zur After-Sport-Party mit DJ ein.

Allgemeine Infos zu den Angeboten:

Mühlviertler Alm Mixed Doppel Tennis Turnier: Tel. 0664/ 84 68 301
Beginn 9.00 Uhr, Startgebühr € 10,00 / Person inkl. 1 Getränk

Mühlviertler Alm Rad- und E-Bike Ausfahrt: ohne Anmeldung
Abfahrt 10.00 Uhr, Startgebühr € 10,00 / Person inkl. 1 Getränk & Snack

Mühlviertler Alm Stock Turnier: Tel. 0664/80 70 97 12 12
Beginn 13.00 Uhr, Startgebühr € 20,00 / Moarschaft inkl. 1 Getränk / Person

Mühlviertler Alm Dart Turnier: Tel. 0664/34 50 203
Beginn 17.00 Uhr, Startgebühr € 10,00 / Person inkl. 1 Getränk

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer bei den einzelnen Angeboten sowie über zahlreiche Besucher dieser Veranstaltung!

Aufbauspiel gegen die Union Pabneukirchen

Am kommenden Freitag, den 4. August, findet um 19:30 Uhr bereits das nächste Aufbauspiel auf heimischen Rasen gegen die Union Pabneukirchen statt.

Unsere Mannschaft konnte in den letzten Aufbauspielen bereits zeigen, dass sie top motiviert für die kommende Saison sind. Das letzte Spiel gegen Langschlag konnten unsere Jungs mit einem 6:4 Sieg für sich entscheiden. 6 Tore von vier verschiedenen Torschützen – und es hätten noch mehr sein können!

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher beim Spiel gegen Pabneukirchen!

Special Olympics Sieger Jakob wurde feierlich empfangen

Die Union Unterweißenbach lud gemeinsam mit der Gemeinde zum feierlichen Empfang von Jakob Kreindl aus Landshut ein.

Jakob durfte bei den Special Olympics World Games in Berlin, welche die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, teilnehmen. Für Unterweißenbach waren diese Spiele besonders aufregend, da einer der 7000 Athlet*innen aus Landshut kommt. Jakob trat bei seinem internationalen Debüt in der Disziplin Boccia für Österreich an. Bei dieser Disziplin traten insgesamt 247 Athlet*innen an.

Jakob holte gemeinsam mit seinem Team - bestehend aus seinem Kollegen Eric-Mark aus Haibach und zwei Vorarlbergerinnen - für Österreich die erste Medaille. Zum Feiern der Bronzemedaille war aber keine Zeit, denn die Sportler traten kurze Zeit später im Einzel und im Doppel an. Im Einzel erreichte Jakob mit dem 4. Platz erneut eine Spitzenplatzierung, Eric-Mark holte den 3. Platz.

Doch der Höhepunkt der Spiele war schlussendlich die Goldmedaille für Österreich im Doppelbewerb, wo Jakob gemeinsam mit seinem Kollegen Eric-Mark für einen krönenden Abschluss der Spiele sorgten.

Da die Union Unterweißenbach sowie die Gemeinde besonders stolz auf ihren Jakob sind, wurden keine Mühen gescheut und ein Fest der besonderen Art für einen besonderen Menschen organisiert.

Gemeinsam mit der Musikkapelle Unterweißenbach, den Union-Mitgliedern aller Sektionen, der Freiwilligen Feuerwehr sowie allen anderen Vereinen des Ortes wurde Jakob mit seinem Partner Erik-Marc, deren Familien und dem Trainer mit einem Festzug zum Sportplatz begleitet.

Dort wurde symbolisch das Olympische Feuer entzündet. Beide Goldgewinner wurden geehrt und erhielten Geschenke von der Union und der Gemeinde überreicht. Besonders hat sich Jakob über seine lebenslange „Goldene VIP-Karte“ für den Fußballplatz gefreut. Jakob ist begeisterter Fußballfan und versäumt kaum ein Heimspiel. Ein signierter Matchball unserer Kampf- und Reservemannschaft machten das Geschenk perfekt.

Dem Stammhaus der Lebenshilfe Unterweißenbach wurde eine Spende im Wert von € 700,00 übergeben. Dankend wurde die Spende von Walter Hörleinsberger, Leiter des Wohnhauses in Unterweißenbach, entgegengenommen.

Es waren alle sehr gerührt und den Tränen nahe, Jakob hat sich so sehr über diesen Empfang gefreut. Beim Interview auf der Bühne erzählte er über seine Erlebnisse in Berlin, wie es ist der Kapitän der Mannschaft zu sein und darüber, dass er das erste Mal mit einem Flugzeug flog.

Im Anschluss zeigten Jakob und Erik-Marc mit großer Freude allen Anwesenden die richtige Technik vom Boccia-Spiel. Auch seine Autogrammkarten verteilte Jakob mit großem Stolz.

Es war ein buntes Fest, nicht nur in Berlin, sondern auch in Unterweißenbach – für mehr Anerkennung und Teilhabe für besondere Menschen.

Die Union Unterweißenbach bedankt sich bei allen Vereinen und Körperschaften, sowie allen Gästen, die dieses Fest gemeinsam zu einem Einzigartigem machten.